Sehr geehrte Kunden, bitte machen Sie sich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website vertraut:
Nutzungsbedingungen der Website https://www.hennafox.com
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen HennaFox GmbH, nachstehend kurz „Händler“ genannt, einerseits, und den Nutzern der Internetseiten und -dienste, die sich auf der Website http://www.hennafox.com befinden, nachstehend kurz „Nutzer“ genannt, andererseits.
HennaFox GmbH ist ein nach dem Handelsgesetz der Republik Bulgarien registriertes Unternehmen mit USt-IdNr. 200864210, Sitz: Burgas, ul. G. S. Rakovski 16, E-Mail-Adresse: info@hennafox.com, Telefon: 0899035445.
Bitte lesen Sie die veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig durch, bevor Sie die auf der Website angebotenen Informations- und Handelsdienstleistungen (nachstehend kurz „Dienste“) nutzen.
Dieses Dokument enthält Informationen über die Tätigkeit der HennaFox GmbH und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der von HennaFox GmbH angebotenen Dienstleistungen und regelt die Beziehungen zwischen uns und jedem einzelnen unserer Nutzer.
Die Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine notwendige und zwingende Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages zwischen dem Nutzer und dem Händler.
Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten auf Grundlage des zwischen ihm und dem Händler geschlossenen Vertrages verarbeitet werden.
Definitionen
Für die Zwecke der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die nachstehenden Begriffe wie folgt zu verstehen:
Website – https://www.hennafox.com und alle ihre Unterseiten.
Nutzer – jede natürliche Person, die Waren erwirbt oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt, die nicht für die Ausübung einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit bestimmt sind, sowie jede natürliche Person, die als Vertragspartei im Rahmen dieses Gesetzes außerhalb ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich Nutzungsbedingungen, Cookies, Registrierungs- und Lieferbedingungen, freiwillige Streitbeilegung, Widerrufs- und Umtauschformulare sowie jede andere rechtlich relevante Information, die auf der Website verfügbar ist.
Personenbezogene Daten – Informationen über eine natürliche Person, die ihre physische, psychologische, geistige, familiäre, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität offenlegen.
Ware – bewegliche körperliche Sache, mit Ausnahme von Sachen, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder durch andere Maßnahmen von gesetzlich befugten Stellen verkauft werden, sowie Sachen, die zugunsten des Staates aufgegeben oder eingezogen und von staatlichen Stellen zum Verkauf angeboten werden. Waren sind auch Wasser, Gas und Elektrizität, wenn sie in begrenztem Volumen oder in bestimmter Menge verpackt zum Verkauf angeboten werden.
Kaufvertrag – Vertrag, durch den der Händler das Eigentum an Waren auf den Nutzer überträgt oder sich verpflichtet, dieses zu übertragen, und der Nutzer den Preis dafür zahlt oder sich verpflichtet, ihn zu zahlen, einschließlich Verträgen, die sowohl Waren als auch Dienstleistungen zum Gegenstand haben.
Verfahren zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten – außergerichtliches Verfahren zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, das den Anforderungen dieses Gesetzes entspricht und von einer Stelle zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten durchgeführt wird.
Erbrachte Dienstleistungen
1. Auf der Website haben die Nutzer die Möglichkeit, einen Kaufvertrag über die angebotenen Waren mit HennaFox GmbH abzuschließen.
Vertragsabschluss
2. Die Nutzer schließen einen Kaufvertrag über die Waren mit HennaFox GmbH über die Website.
2.1. Der Vertrag kommt in bulgarischer Sprache zustande und wird in die Datenbank des Händlers gespeichert.
2.2. Vertragspartner von HennaFox GmbH sind die auf der Website angegebenen natürlichen und juristischen Personen.
Technische Schritte zum Vertragsabschluss
3. Die Nutzer nutzen hauptsächlich die auf der Bildschirmoberfläche angezeigten Schnittstellen, um Kaufverträge über die vom Händler angebotenen Waren abzuschließen.
3.1. Zum Abschluss eines Vertrags mit dem Händler muss der Nutzer Folgendes tun:
– den gewünschten Artikel aus den auf der Website angebotenen Waren auswählen;
– diesen durch Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ hinzufügen;
– die gewünschte Menge festlegen;
– die Schaltfläche „Zur Kasse“ wählen;
– die für den Vertragsschluss erforderlichen Daten eingeben;
– eine Liefer- und Zahlungsmethode auswählen;
– mit einem Klick auf die Schaltfläche „Bestellung bestätigen“ den Vertrag bestätigen.
3.2. Nutzer müssen sicherstellen, dass die beim Vertragsabschluss angegebenen Daten korrekt sind, um eine problemlose Abwicklung und Lieferung zu gewährleisten.
Lieferbedingungen
4. Der Händler liefert die Waren an die vom Nutzer angegebene Adresse.
4.1. Die Lieferkosten werden gesondert berechnet und dem Nutzer vor der Bestellbestätigung angezeigt.
4.2. Die voraussichtliche Lieferzeit wird dem Nutzer während des Bestellvorgangs mitgeteilt. Der Händler behält sich das Recht vor, die Lieferzeit zu verlängern, wenn besondere Umstände dies erforderlich machen, worüber der Nutzer unverzüglich informiert wird.
4.3. Wenn der Nutzer die Ware bei Lieferung nicht entgegennimmt oder die Annahme ohne triftigen Grund verweigert, trägt er die Kosten für die erfolglose Zustellung.
4.4. Der Händler haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch unrichtige oder unvollständige Angaben des Nutzers verursacht werden.
Zahlungsbedingungen
5. Der Nutzer kann die bestellten Waren mit einer der auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden bezahlen.
5.1. Die Zahlung erfolgt in bulgarischen Lew (BGN) oder in einer anderen auf der Website ausdrücklich angegebenen Währung.
5.2. Der Nutzer verpflichtet sich, den vollen Kaufpreis sowie die Lieferkosten innerhalb der auf der Website festgelegten Fristen zu bezahlen.
5.3. Der Händler behält sich das Recht vor, bei bestimmten Zahlungsmethoden eine zusätzliche Authentifizierung oder Sicherheitsprüfung durchzuführen, um Missbrauch zu verhindern.
5.4. Im Falle von Rücksendungen oder Vertragsrücktritt erstattet der Händler die vom Nutzer gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Ware oder nach Bestätigung des Rücktritts, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
Widerrufsrecht und Rückgabe
6. Der Nutzer hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.
6.1. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
6.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Händler mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren. Der Nutzer kann dafür das auf der Website bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
6.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
6.4. Folgen des Widerrufs: Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Händler alle vom Nutzer geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Nutzer eine andere Art der Lieferung als die vom Händler angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist.
6.5. Der Händler kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Nutzer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
6.6. Der Nutzer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
6.7. Der Nutzer haftet für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur dann, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Gewährleistung und Reklamationen
7. Der Händler ist verpflichtet, dem Nutzer Waren zu liefern, die mit dem Kaufvertrag übereinstimmen.
7.1. Der Händler haftet für jede Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung offensichtlich wird.
7.2. Bei nicht vertragsgemäßen Waren hat der Nutzer das Recht, innerhalb eines Monats nach Feststellung der Vertragswidrigkeit den Händler darüber zu informieren.
7.3. Der Nutzer kann verlangen, dass die Waren in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht werden, indem sie kostenlos repariert oder ersetzt werden, oder eine angemessene Minderung des Preises fordern oder vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit erheblich ist.
7.4. Reklamationen können per E-Mail oder schriftlich an die im Impressum angegebenen Adressen des Händlers eingereicht werden. Bei Einreichung der Reklamation gibt der Nutzer die Art der Vertragswidrigkeit, das Datum ihrer Feststellung, die bevorzugte Art der Abhilfe sowie den geforderten Betrag (falls zutreffend) an.
7.5. Der Händler verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 30 Kalendertagen ab ihrem Eingang zu bearbeiten.
Schutz personenbezogener Daten
8. Der Händler verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Rechtsvorschriften.
8.1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung, Lieferung der Waren, Rechnungsstellung sowie zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet, soweit keine weitergehende Einwilligung des Nutzers vorliegt.
8.2. Der Händler gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. an Kurierdienste, Zahlungsanbieter) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8.3. Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Außerdem hat er das Recht auf Datenübertragbarkeit.
8.4. Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Schlussbestimmungen
56. Für alle in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelten Fragen gelten die Bestimmungen des geltenden Rechts der Republik Bulgarien.
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr